Wellpappe ist aus der modernen Verpackungswelt nicht mehr wegzudenken. Ob für den Versandhandel, die Industrie oder den Einzelhandel – sie ist stabil, vielseitig, umweltfreundlich und wirtschaftlich. Doch was steckt eigentlich hinter dem beliebten Material? Wie entsteht Wellpappe, welche Arten gibt es, und wie wird aus Altpapier wieder neue Wellpappe hergestellt? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über alles, was Sie über Wellpappe wissen sollten.
Was ist Wellpappe?
Wellpappe ist ein mehrlagiges Verpackungsmaterial, das aus einer oder mehreren gewellten Papierbahnen (Wellen) besteht, die mit glatten Papierbahnen (Decken) verklebt werden. Die typische Wellenstruktur sorgt für hohe Stabilität bei geringem Materialeinsatz – ein Prinzip, das bereits seit über 100 Jahren erfolgreich im Einsatz ist.
Wie entsteht Wellpappe?
Die Herstellung von Wellpappe beginnt mit Papier – meist Recyclingpapier. In modernen Wellpappenwerken durchläuft das Material folgende Schritte:
- Papierherstellung: Altpapier wird gesammelt, sortiert, gewaschen und zerkleinert. In einem aufwändigen Prozess entsteht daraus sogenanntes Wellpappenrohpapier
- Wellenbildung: Das Papier wird in der Wellpappenanlage erhitzt und durch Zahnräder oder Walzen in Form gebracht – es entstehen die typischen Wellen
- Verklebung: Die gewellte Bahn wird mit einer oder mehreren glatten Bahnen verklebt. Als Klebstoff dient meist umweltfreundlicher Stärke-Kleber
- Schneiden & Stanzen: Die fertigen Wellpappbögen werden je nach Kundenwunsch zugeschnitten, gestanzt und ggf. bedruckt
Fun Fact: In Deutschland stammt rund 80 % des verwendeten Wellpappenrohpapiers aus Altpapier – ein Spitzenwert im internationalen Vergleich!
Arten von Wellpappe
Je nach Anforderung gibt es verschiedene Varianten von Wellpappe. Die wichtigsten Typen unterscheiden sich durch die Anzahl der Wellenlagen und die Art der Wellen:
Anzahl der Lagen:
- Einwellige Wellpappe: Besteht aus einer gewellten und zwei glatten Papierschichten – ideal für leichte bis mittelschwere Produkte
- Doppelwellige Wellpappe: Besteht aus zwei Wellenlagen und drei Decken – besonders robust und für schwere Produkte oder Export geeignet
- Dreiwellige Wellpappe: Extrem belastbar – kommt z. B. im Maschinen- oder Gefahrgutversand zum Einsatz
Zusätzlich lässt sich auch nach Wellenarten unterscheiden. Diese sind in der häufigsten Form mit Buchstaben von A bis F bezeichnet und können auch miteinander kombiniert werden (z.B. BC-Welle). Der Buchstabe bezieht sich darauf, wie groß, beziehungsweise fein und stabil die Welle ist.
Verwendung von Wellpappe
Wellpappe ist extrem vielseitig. Ihre Hauptverwendung liegt im Bereich der Transportverpackungen – von kleinen Versandkartons bis zu großen Industrieverpackungen. Daneben wird sie auch genutzt für:
- Präsentationsverpackungen im Einzelhandel
- Schutzverpackungen (z. B. Zwischenlagen, Kantenschutz)
- Displays und Verkaufsaufsteller
- Verpackungen für Lebensmittel und Getränke
- Nachhaltige Produktverpackungen
Dank ihrer Stabilität, geringen Kosten und Umweltfreundlichkeit ist Wellpappe auch in Zeiten steigender Nachhaltigkeitsanforderungen die erste Wahl vieler Unternehmen.
Recycling: Wie wird aus Altpapier wieder Wellpappe?
Einer der größten Vorteile von Wellpappe ist ihre ausgezeichnete Recyclingfähigkeit. Der Recyclingkreislauf funktioniert in Deutschland besonders effizient:
- Sammlung & Sortierung: Verbraucher und Unternehmen entsorgen gebrauchte Kartons über das Altpapier
- Aufbereitung: In Papierfabriken wird das Altpapier zu Faserbrei verarbeitet, gereinigt und neu aufbereitet
- Neupapier: Aus dem Recyclingmaterial entsteht neues Wellpappenrohpapier
- Neue Wellpappe: In Wellpappenwerken wird das Rohpapier wieder zu neuer Verpackung verarbeitet – oft innerhalb weniger Wochen
Gut zu wissen: Die Papierfasern, die wir für unsere Kartonagen verwenden, werden in der Regal 5‑mal wiederverwendet. Danach sind die Fasern oft zu kurz.
Fazit: Wellpappe – stark, nachhaltig und vielseitig
Wellpappe ist ein wahres Multitalent unter den Verpackungsmaterialien. Sie bietet hohe Stabilität bei geringem Gewicht, individuelle Anpassbarkeit für jedes Produkt und vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Außerdem überzeugt Wellpappe durch ihre Recyclingfreundlichkeit und die vielen Umweltvorteile sowie durch die Wirtschaftlichkeit für Unternehmen jeder Größe.
Ob Sie Versandkartons, Verkaufsverpackungen oder individuelle Lösungen benötigen – mit Wellpappe treffen Sie immer eine clevere Wahl. Unsere Kartonagenfabrik berät Sie gerne bei der Auswahl der passenden Wellpappverpackung für Ihre Anforderungen.