Anfrage

Köpfe, die Karton denken.

Individuelle Verpackungen – entwickelt, produziert und geliefert aus Diepenau.

Kartonagen. Seit 1957.

Wir sind Lindner Kartonagen – ein Familienunternehmen, das seit über 65 Jahren Verpackung neu denkt.

Mit Herz und Handwerk entwickeln wir nachhaltige Lösungen aus Wellpappe – vom klassischen Faltkarton bis zur individuellen Präsentverpackung. Als mittelständischer Betrieb mit rund 70 Mitarbeitenden und über 11 Mio. m² verarbeiteter Wellpappe pro Jahr kennen wir unser Material – und unsere Kundschaft. Wir leben Verlässlichkeit in jeder Faser – ob Kleinserie oder Großauftrag.

Was uns antreibt?

Werte wie Zusammenhalt, Verantwortung und Verlässlichkeit stehen bei Lindner Kartonagen im Mittelpunkt. Christine Lindner hat sich stets für die Region und ihre Menschen eingesetzt. Dieses soziale Engagement prägt unser Unternehmen bis heute und ist im Umgang miteinander täglich spürbar. 

So ist bei uns etwa die Hälfte der Belegschaft weiblich – nicht als Quote, sondern aus Überzeugung. Wir übernehmen Verantwortung – für die Qualität unserer Produkte, alle Mitarbeitenden und die Umwelt. Unsere Verpackungen aus Wellpappe bestehen aus einem nachwachsenden Rohstoff, sind vollständig recycelbar und schützen, was wichtig ist.

Unsere Geschichte

Was 1957 in Espelkamp als Walter Lindner Kartonagen begann und 1971 an Christine Lindner übergeben wurde, ist heute ein moderner Verpackungsspezialist unter der Leitung von Jutta Summann und Johannes Kunze.

Mit dem Umzug 1969 nach Diepenau kam die erste Produktionshalle mit einer Fläche von 1.200 m² dazu. Seitdem hat sich vieles verändert: Produktions- und Lagerflächen wurden auf insgesamt 4.200 m² und 7.300 m² stetig erweitert, neue Geschäftsbereiche wie Präsentverpackungen und Ordnungssysteme aufgebaut – und ein Team von rund 70 Mitarbeitenden sorgt heute dafür, dass etwa 11 Millionen Quadratmeter Wellpappe verarbeitet werden.

Verantwortung für die Umwelt

Recycling ist für uns kein Trend – sondern Teil unseres Produktionsprinzips. Was gut ist, kommt nicht nur zurück, sondern wird besser. Deswegen bestehen unsere Rohpapiere zu mindestens 80% aus Altpapier, viele sogar zu 100%.

Müll ist für uns ein Kreislaufprodukt. Papierabfall, der zum Beispiel beim Stanzen als Randbeschnitt oder als Rest vom Schlitzen entsteht, verlässt bei uns ordentlich gepresst und bereit für das Recycling die Produktion. Eine Papierfabrik in Niedersachsen verwandelt sie in neue Wellpapprohpapier-Sorten, die später wieder zu hochwertigen Verpackungen werden.

chevron-downmenu-circlecross-circle