Anfrage

FSC®, Blauer Engel & Co. – Was Umweltlabels bei Kartonagen bedeuten

Nach­hal­tig­keit ist in aller Mun­de – und auch beim The­ma Ver­pa­ckung längst kein Trend mehr, son­dern eine kla­re Erwar­tung von Kun­den, Part­nern und Gesetz­ge­bern. Doch was steckt eigent­lich hin­ter den ver­schie­de­nen Umwelt­la­bels auf Ver­pa­ckun­gen wie FSC®, Blau­er Engel oder dem Recy­cling­zei­chen?

In die­sem Bei­trag erklä­ren wir, wel­che Sie­gel es gibt, was sie kon­kret bedeu­ten und wor­auf Unter­neh­men beim Ein­kauf nach­hal­ti­ger Kar­ton­ver­pa­ckun­gen ach­ten soll­ten.

Warum Umweltlabels bei Verpackungen wichtig sind

Umwelt­zei­chen geben Ori­en­tie­rung: Sie zei­gen auf den ers­ten Blick, ob eine Ver­pa­ckung aus ver­ant­wor­tungs­voll erzeug­ten Mate­ria­li­en besteht, wie umwelt­freund­lich die Her­stel­lung ist – und ob das Pro­dukt recy­cel­bar ist.

Für Unter­neh­men bie­ten Umwelt­la­bels meh­re­re Vor­tei­le:

  • Nach­weis nach­hal­ti­gen Han­delns
  • Ver­bes­se­rung des Mar­ken­images
  • Erfül­lung gesetz­li­cher Anfor­de­run­gen
  • Wett­be­werbs­vor­tei­le

FSC® – Forest Stewardship Council

Das FSC®-Siegel gehört zu den bekann­tes­ten Umwelt­zer­ti­fi­zie­run­gen welt­weit. Es garan­tiert, dass das ver­wen­de­te Holz bzw. Papier aus ver­ant­wor­tungs­vol­ler Wald­wirt­schaft stammt. Auch wir bei Lind­ner Kar­to­na­gen sind FSC®-zertifiziert.

Spre­chen Sie uns ger­ne an und fra­gen Sie nach unse­ren FSC®-zertifizierten Pro­duk­ten

Was bedeutet das für Kartonagen?

FSC®-zertifizierte Kar­ton­ver­pa­ckun­gen zei­gen: Die Papier­fa­sern stam­men aus nach­hal­tig bewirt­schaf­te­ten Wäl­dern – unter sozia­len, öko­lo­gi­schen und öko­no­mi­schen Stan­dards. Ide­al für Unter­neh­men, die Wert auf ver­ant­wor­tungs­vol­le Roh­stoff­quel­len legen.

Der Blaue Engel – Das älteste deutsche Umweltlabel

Der Blaue Engel steht seit über 40 Jah­ren für beson­ders umwelt­freund­li­che Pro­duk­te. Bei Kar­to­na­gen wird das Sie­gel nur ver­ge­ben, wenn die­se aus min­des­tens 80% Alt­pa­pier bestehen, chlor­frei gebleicht sind und kei­ne pro­ble­ma­ti­schen Far­ben oder Lacke ent­hal­ten. Ide­al für Alle Ver­sand­ver­pa­ckun­gen, bei denen Nach­hal­tig­keit im Vor­der­grund steht.

Recyclingzeichen & Recyclingsiegel

Kar­to­na­gen mit dem Recy­cling­kreis­lauf-Sym­bol (Mobi­us-Schlei­fe) oder der Anga­be des Alt­pa­pier­an­teils (z. B. 100 % recy­celt) zei­gen: Die Ver­pa­ckung wur­de bereits aus wie­der­ver­wer­te­tem Mate­ri­al her­ge­stellt und ist erneut recy­cel­bar.

Ein wei­te­rer Hin­weis auf Recy­cling­fä­hig­keit ist die Mate­ri­al­kenn­zeich­nung nach DIN EN ISO 14021:

  • PAP 20 = Well­pap­pe
  • PAP 21 = Voll­pap­pe
  • PAP 22 = Papier

War­um ist das wich­tig? Die­se Kenn­zeich­nun­gen sind vor allem für den Ver­brau­cher rele­vant, der Ver­pa­ckung rich­tig ent­sor­gen möch­te – und für Unter­neh­men, die ihre Recy­cling­quo­te doku­men­tie­ren müs­sen.

Worauf sollten Unternehmen bei Umweltlabels achten?

Wenn Sie als Unter­neh­men auf nach­hal­ti­ge Ver­pa­ckun­gen set­zen möch­ten, ach­ten Sie auf trans­pa­ren­te Sie­gel und Kenn­zeich­nun­gen, Pro­dukt­spe­zi­fi­ka­tio­nen mit Mate­ri­al­an­ga­ben sowie glaub­wür­di­ge Her­kunfts­nach­wei­se. Ein Umwelt­sie­gel ist nur so gut wie die dahin­ter­ste­hen­den Stan­dards und deren Ein­hal­tung in der Pra­xis.

Fazit: Umweltlabels schaffen Vertrauen und machen Verpackungen besser

Kar­ton­ver­pa­ckun­gen mit FSC®, Blau­em Engel, PEFC oder Recy­cling­kenn­zeich­nung sind mehr als nur ein Sym­bol – sie zei­gen Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein gegen­über Umwelt, Kun­den und Gesell­schaft.

Als Kar­to­na­gen­fa­brik unter­stüt­zen wir Sie bei der Aus­wahl geeig­ne­ter Mate­ria­li­en. Nach­hal­tig­keit ist bei uns kein Extra – son­dern Stan­dard.

chevron-downmenu-circlecross-circle