Anfrage

Verpackungslösungen für den E‑Commerce – Worauf es beim Versandkarton wirklich ankommt

Ob Mode, Elek­tro­nik, Bücher oder Kos­me­tik: Der Online­han­del boomt. Doch mit dem wach­sen­den Ver­sand­vo­lu­men stei­gen auch die Anfor­de­run­gen an Ver­pa­ckun­gen im E‑Commerce. Ver­sand­kar­tons müs­sen heu­te viel mehr leis­ten als nur Pro­duk­te von A nach B zu brin­gen. Sie sol­len schüt­zen, infor­mie­ren, Kun­den begeis­tern – und idea­ler­wei­se Kos­ten spa­ren.

In die­sem Bei­trag zei­gen wir, wor­auf es bei Ver­sand­ver­pa­ckun­gen im E‑Commerce wirk­lich ankommt, wel­che Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen sich bewährt haben und wie Sie mit durch­dach­ter Kar­to­na­ge lang­fris­tig erfolg­rei­cher ver­kau­fen.

Warum Verpackung im Onlinehandel so wichtig ist

Im sta­tio­nä­ren Han­del sehen, füh­len und erle­ben Kund:innen ein Pro­dukt direkt. Im E‑Commerce über­nimmt die Ver­pa­ckung die­sen „ers­ten Ein­druck“. Sie ist nicht nur eine Schutz­ver­pa­ckung beim Trans­port son­dern auch ein Infor­ma­ti­ons­me­di­um (z. B. Pro­dukt­de­tails, Rück­sen­de­infos), Mar­ke­ting­in­stru­ment (Mar­ken­wir­kung, Unboxing-Erleb­nis) und Logis­tik­hel­fer (ein­fach zu lagern, schnell zu packen)

Fazit: Die Ver­pa­ckung ist im Online­han­del ein wesent­li­cher Bestand­teil der Cus­to­mer Expe­ri­ence – und wirkt direkt auf Kun­den­zu­frie­den­heit und Retou­ren­quo­te.

1. Stabilität & Produktschutz

Ihre Ver­pa­ckung muss das Pro­dukt zuver­läs­sig vor Stö­ßen, Druck, Feuch­tig­keit und Trans­port­schä­den schüt­zen.

Tipp: Wäh­len Sie je nach Pro­dukt­ge­wicht und ‑emp­find­lich­keit die pas­sen­de Well­pap­pen-Qua­li­tät (z. B. ein­wel­lig vs. zwei­wel­lig).

2. Größe & Passgenauigkeit

„Viel zu gro­ßer Kar­ton für ein klei­nes Pro­dukt“ – das sorgt nicht nur für Ärger beim Kun­den, son­dern auch für unnö­ti­ge Ver­sand­kos­ten, schlech­tes Umwelt­i­mage und höhe­ren Mate­ri­al­be­darf. Die Lösung dafür ist ganz ein­fach: Maß­ver­pa­ckun­gen oder varia­ble Kar­to­na­gen, die sich fle­xi­bel an das Pro­dukt anpas­sen las­sen.

3. Einfaches Handling & schnelles Verpacken

Gera­de bei hohem Bestell­vo­lu­men zählt jede Sekun­de. Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen soll­ten daher sich schnell auf­rich­ten las­sen, inte­grier­te Ver­schluss­mög­lich­kei­ten (z. B. Selbst­kle­be­strei­fen) bie­ten und optio­nal mit Auf­reiß­fä­den aus­ge­stat­tet sein. Dabei gilt: Effi­zi­enz in der Kom­mis­sio­nie­rung = Kos­ten­vor­teil!

4. Retourenfreundlichkeit

Rück­sen­dun­gen gehö­ren zum E‑Commerce dazu – umso wich­ti­ger, dass die Ver­pa­ckung dies unkom­pli­ziert erlaubt. Sie soll­te daher Wie­der­ver­schließ­bar sein (z. B. dop­pel­ter Kle­be­strei­fen), Rück­sen­de­infos in die Ver­pa­ckung inte­grie­ren und sta­bil blei­ben trotz mehr­fa­cher Ver­wen­dung

5. Markenpräsentation & Unboxing-Erlebnis

Ein krea­ti­ver Auf­druck oder ein bedruck­ter Innen­raum machen aus einer ein­fa­chen Ver­pa­ckung ein Mar­ken­er­leb­nis. Vor allem im B2C-E-Com­mer­ce ist das Unboxing ein ech­ter Touch­point mit dem Kun­den.

Mög­lich­kei­ten dafür sind zum Bei­spiel das Logo und Mar­ken­far­ben außen auf dem Kar­ton, Pro­dukt­bot­schaf­ten oder Gut­schei­ne innen oder auch QR-Codes zu Aktio­nen oder Social Media.

6. Nachhaltigkeit

Ver­brau­cher erwar­ten heu­te umwelt­freund­li­che Ver­pa­ckung und beloh­nen Unter­neh­men, die auf Recy­cling­ma­te­ri­al (z. B. 100 % Alt­pa­pier), FSC-/Blau­er Engel-Zer­ti­fi­ka­te und plas­tik­freie Innen­pols­ter set­zen.

Tipp: Ach­ten Sie auf das rich­ti­ge Ver­hält­nis aus Schutz, Mate­ri­al­ein­spa­rung und Recy­cling­fä­hig­keit.

Bewährte Verpackungslösungen für den E‑Commerce

  • Falt­kar­tons nach FEFCO 0201 oder 0713: Klas­si­ker im Ver­sand – schnell, sicher, viel­sei­tig
  • Kar­to­na­gen mit Selbst­kle­be­ver­schluss & Auf­reiß­fa­den: Ide­al für schnel­le Ver­pa­ckung & Retou­re
  • Kom­bi­na­ti­ons­ver­pa­ckun­gen mit Ein­sät­zen: Schutz und Sor­tie­rung in einem – z. B. bei Kos­me­tik­sets
  • Pols­ter­ein­sät­ze aus Well­pap­pe: Nach­hal­ti­ge Alter­na­ti­ve zu Plas­tik oder Schaum­stoff
  • Mehr­weg­kar­tons (z. B. mit Klett oder Lasche): Für nach­hal­ti­ge Retou­ren­lö­sun­gen

Stan­dard­ver­pa­ckun­gen sto­ßen im E‑Commerce schnell an ihre Gren­zen – vor allem bei beson­de­ren Pro­dukt­for­men, Kom­bi­na­ti­ons­sets oder hoch­prei­si­gen Gütern. Indi­vi­du­el­le Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen nach Maß sor­gen in der Regel für einen Wett­be­werbs­vor­teil.

Indi­vi­du­el­le Ver­sand­ver­pa­ckun­gen bie­ten vie­le Vor­tei­le:

  • Bes­se­rer Schutz durch pass­ge­naue Kon­struk­ti­on
  • Opti­mier­te Logis­tik durch Sta­pel­bar­keit & For­mat
  • Gerin­ge­re Ver­sand­kos­ten durch redu­zier­te Maße & Gewicht 
  • Stär­ke­re Mar­ken­wahr­neh­mung

Fazit: Die rich­ti­ge E‑Com­mer­ce-Ver­pa­ckung ist mehr als nur ein Kar­ton

Sie schützt Ihr Pro­dukt, begeis­tert Ihre Kun­den und spart Ihnen bares Geld. Wer auf durch­dach­te Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen setzt, stärkt sei­ne Posi­ti­on im wett­be­werbs­in­ten­si­ven Online­han­del.

Wir unter­stüt­zen Sie mit maß­ge­schnei­der­ten Kar­to­na­gen, nach­hal­ti­gen Mate­ria­li­en und intel­li­gen­ter Kon­struk­ti­on – für Ver­pa­ckung, die mit­denkt.

chevron-downmenu-circlecross-circle