Ob Mode, Elektronik, Bücher oder Kosmetik: Der Onlinehandel boomt. Doch mit dem wachsenden Versandvolumen steigen auch die Anforderungen an Verpackungen im E‑Commerce. Versandkartons müssen heute viel mehr leisten als nur Produkte von A nach B zu bringen. Sie sollen schützen, informieren, Kunden begeistern – und idealerweise Kosten sparen.
In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei Versandverpackungen im E‑Commerce wirklich ankommt, welche Verpackungslösungen sich bewährt haben und wie Sie mit durchdachter Kartonage langfristig erfolgreicher verkaufen.
Warum Verpackung im Onlinehandel so wichtig ist
Im stationären Handel sehen, fühlen und erleben Kund:innen ein Produkt direkt. Im E‑Commerce übernimmt die Verpackung diesen „ersten Eindruck“. Sie ist nicht nur eine Schutzverpackung beim Transport sondern auch ein Informationsmedium (z. B. Produktdetails, Rücksendeinfos), Marketinginstrument (Markenwirkung, Unboxing-Erlebnis) und Logistikhelfer (einfach zu lagern, schnell zu packen)
Fazit: Die Verpackung ist im Onlinehandel ein wesentlicher Bestandteil der Customer Experience – und wirkt direkt auf Kundenzufriedenheit und Retourenquote.
1. Stabilität & Produktschutz
Ihre Verpackung muss das Produkt zuverlässig vor Stößen, Druck, Feuchtigkeit und Transportschäden schützen.
Tipp: Wählen Sie je nach Produktgewicht und ‑empfindlichkeit die passende Wellpappen-Qualität (z. B. einwellig vs. zweiwellig).
2. Größe & Passgenauigkeit
„Viel zu großer Karton für ein kleines Produkt“ – das sorgt nicht nur für Ärger beim Kunden, sondern auch für unnötige Versandkosten, schlechtes Umweltimage und höheren Materialbedarf. Die Lösung dafür ist ganz einfach: Maßverpackungen oder variable Kartonagen, die sich flexibel an das Produkt anpassen lassen.
3. Einfaches Handling & schnelles Verpacken
Gerade bei hohem Bestellvolumen zählt jede Sekunde. Verpackungslösungen sollten daher sich schnell aufrichten lassen, integrierte Verschlussmöglichkeiten (z. B. Selbstklebestreifen) bieten und optional mit Aufreißfäden ausgestattet sein. Dabei gilt: Effizienz in der Kommissionierung = Kostenvorteil!
4. Retourenfreundlichkeit
Rücksendungen gehören zum E‑Commerce dazu – umso wichtiger, dass die Verpackung dies unkompliziert erlaubt. Sie sollte daher Wiederverschließbar sein (z. B. doppelter Klebestreifen), Rücksendeinfos in die Verpackung integrieren und stabil bleiben trotz mehrfacher Verwendung
5. Markenpräsentation & Unboxing-Erlebnis
Ein kreativer Aufdruck oder ein bedruckter Innenraum machen aus einer einfachen Verpackung ein Markenerlebnis. Vor allem im B2C-E-Commerce ist das Unboxing ein echter Touchpoint mit dem Kunden.
Möglichkeiten dafür sind zum Beispiel das Logo und Markenfarben außen auf dem Karton, Produktbotschaften oder Gutscheine innen oder auch QR-Codes zu Aktionen oder Social Media.
6. Nachhaltigkeit
Verbraucher erwarten heute umweltfreundliche Verpackung und belohnen Unternehmen, die auf Recyclingmaterial (z. B. 100 % Altpapier), FSC-/Blauer Engel-Zertifikate und plastikfreie Innenpolster setzen.
Tipp: Achten Sie auf das richtige Verhältnis aus Schutz, Materialeinsparung und Recyclingfähigkeit.
Bewährte Verpackungslösungen für den E‑Commerce
- Faltkartons nach FEFCO 0201 oder 0713: Klassiker im Versand – schnell, sicher, vielseitig
- Kartonagen mit Selbstklebeverschluss & Aufreißfaden: Ideal für schnelle Verpackung & Retoure
- Kombinationsverpackungen mit Einsätzen: Schutz und Sortierung in einem – z. B. bei Kosmetiksets
- Polstereinsätze aus Wellpappe: Nachhaltige Alternative zu Plastik oder Schaumstoff
- Mehrwegkartons (z. B. mit Klett oder Lasche): Für nachhaltige Retourenlösungen
Standardverpackungen stoßen im E‑Commerce schnell an ihre Grenzen – vor allem bei besonderen Produktformen, Kombinationssets oder hochpreisigen Gütern. Individuelle Verpackungslösungen nach Maß sorgen in der Regel für einen Wettbewerbsvorteil.
Individuelle Versandverpackungen bieten viele Vorteile:
- Besserer Schutz durch passgenaue Konstruktion
- Optimierte Logistik durch Stapelbarkeit & Format
- Geringere Versandkosten durch reduzierte Maße & Gewicht
- Stärkere Markenwahrnehmung
Fazit: Die richtige E‑Commerce-Verpackung ist mehr als nur ein Karton
Sie schützt Ihr Produkt, begeistert Ihre Kunden und spart Ihnen bares Geld. Wer auf durchdachte Verpackungslösungen setzt, stärkt seine Position im wettbewerbsintensiven Onlinehandel.
Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Kartonagen, nachhaltigen Materialien und intelligenter Konstruktion – für Verpackung, die mitdenkt.