Anfrage

Wofür eignet sich welche Wellenart bei Wellpappe?

Well­pap­pe ist ein wah­res Mul­ti­ta­lent – leicht, sta­bil, recy­cel­bar und viel­sei­tig ein­setz­bar. Ihr Erfolgs­ge­heim­nis liegt im Auf­bau: Wel­len­för­mig geform­tes Papier wird zwi­schen zwei Deck­schich­ten ein­ge­klebt und bil­det so ein star­kes, stoß­dämp­fen­des Trä­ger­ma­te­ri­al. Doch Wel­le ist nicht gleich Wel­le. Unter­schied­li­che Wel­len­ar­ten wie B‑, C‑, E‑, F- oder Kom­bi­na­tio­nen wie BC‑, EB‑, BE- oder EE-Wel­le erfül­len ganz unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen – je nach­dem, ob ein Kar­ton beson­ders sta­bil, platz­spa­rend oder druck­fä­hig sein soll.

In die­sem Bei­trag erklä­ren wir die wich­tigs­ten Wel­len­ar­ten im Über­blick und zei­gen mit prak­ti­schen Bei­spie­len, wel­che Well­pap­pe sich für wel­chen Ein­satz­zweck eig­net.

B‑Welle – der Allrounder für Versand und Lagerung

Die B‑Welle ist deut­lich fla­cher als die A‑Welle und bie­tet dadurch bes­se­re Sta­pel­bar­keit und eine kom­pak­te­re Bau­wei­se. Gleich­zei­tig schützt sie zuver­läs­sig bei leich­ten bis mit­tel­schwe­ren Pro­duk­ten. Dank ihrer rela­tiv glat­ten Ober­flä­che eig­net sie sich gut für Bedruckung, z. B. im E‑Commerce.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • klas­si­sche Ver­sand­kar­tons
  • Lebens­mit­tel­ver­pa­ckun­gen
  • Dis­plays und Ver­pa­ckun­gen mit Auf­druck

B‑Wel­len-Kar­tons sind wirt­schaft­lich, platz­spa­rend und uni­ver­sell ein­setz­bar – ein ech­tes All­tags­wun­der.

C‑Welle – die goldene Mitte

Die C‑Welle ist höher als die B‑Welle, aber fla­cher als die A‑Welle. Sie bie­tet einen guten Kom­pro­miss zwi­schen Pols­ter­wir­kung und Sta­pel­be­last­bar­keit. Das macht sie beson­ders beliebt für Ver­pa­ckun­gen, die sowohl schüt­zen als auch effi­zi­ent trans­por­tiert wer­den müs­sen.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • Haus­halts­ge­rä­te
  • Möbel
  • grö­ße­re Ein­zel­ver­pa­ckun­gen

C‑Wel­len-Kar­tons sind beson­ders im sta­tio­nä­ren Han­del und in der Möbel­bran­che ver­brei­tet.

E‑Welle – fein, leicht und ideal für Druck

Die E‑Welle ist deut­lich dün­ner als A, B oder C. Dadurch ent­ste­hen sehr kom­pak­te, aber den­noch erstaun­lich sta­bi­le Ver­pa­ckun­gen mit einer fei­nen Ober­flä­che – ide­al für Druck­mo­ti­ve oder hoch­wer­ti­ge Optik. Obwohl dünn, schützt die E‑Welle zuver­läs­sig bei leich­te­ren Pro­duk­ten.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • Kos­me­tik­ver­pa­ckun­gen
  • Elek­tro­nik­tei­le
  • hoch­wer­ti­ge Pro­dukt­ver­pa­ckun­gen (z. B. Bril­len, Acces­soires)

Die E‑Welle ist auch beliebt bei Stülp­de­ckel­ver­pa­ckun­gen, Falt­schach­teln und Mai­lings.

F‑Welle – die Elegante unter den Wellen

Noch fei­ner als die E‑Welle ist die F‑Welle. Sie wirkt fast wie ein Kar­ton, ist aber durch ihre Mikro­wel­le deut­lich form­sta­bi­ler. Die­se Wel­len­art wird beson­ders ger­ne für Design­ver­pa­ckun­gen ein­ge­setzt, bei denen eine edle Optik im Vor­der­grund steht.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • Par­füm- und Beau­ty­pro­duk­te
  • Pre­mi­um-Life­style-Pro­duk­te
  • Ver­kaufs­ver­pa­ckun­gen mit beson­de­rem Mar­ken­an­spruch

Die F‑Welle punk­tet vor allem dort, wo Ver­pa­ckung auch Teil des Pro­dukt­ver­spre­chens ist.

BC-Welle – die Belastbare für Schweres

Die BC-Wel­le kom­bi­niert die C- und die B‑Welle. Die­se Dop­pel­wel­le bie­tet eine hohe Fes­tig­keit, her­vor­ra­gen­den Pro­dukt­schutz und sehr gute Sta­pel­sta­bi­li­tät – ide­al für gro­ße oder schwe­re Ver­sand­gü­ter.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • Palet­ten­ver­sand
  • Maschi­nen- und Ersatz­teil­ver­pa­ckun­gen
  • gro­ße Umver­pa­ckun­gen mit Trans­port­an­for­de­run­gen

EB-Welle – der Kompromiss aus Stabilität und Optik

Die EB-Wel­le kom­bi­niert E- und B‑Welle und ver­eint dadurch die Vor­tei­le bei­der: gute Bedruck­bar­keit durch die fei­ne E‑Welle und Sta­bi­li­tät durch die B‑Welle.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • hoch­wer­ti­ge Pro­dukt­ver­pa­ckun­gen
  • Wer­be­kar­tons und Prä­sen­ta­ti­ons­ver­pa­ckun­gen
  • Ver­sand­ver­pa­ckun­gen mit Mar­ken­an­spruch

BE-Welle – die Ausgewogene für Vielseitigkeit

Die BE-Wel­le besteht eben­falls aus B- und E‑Welle, jedoch in umge­kehr­ter Schich­tung – was je nach Auf­bau Vor­tei­le für bestimm­te Ver­pa­ckungs­lö­sun­gen bringt. Sie bie­tet ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis von Schutz, Sta­bi­li­tät und Druck­ei­gen­schaf­ten.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • Stan­dard­ver­sand­ver­pa­ckun­gen
  • tech­ni­sche Pro­duk­te
  • Online­han­del mit mitt­le­rem Schutz­be­darf

EE-Welle – die Feine für edle Verpackungen

Die EE-Wel­le kom­bi­niert zwei Lagen der fei­nen E‑Welle. Sie bie­tet dadurch eine sehr glat­te Ober­flä­che für hoch­wer­ti­gen Druck und eine erstaun­lich hohe Sta­bi­li­tät für ihre gerin­ge Mate­ri­al­stär­ke – ide­al für optisch anspruchs­vol­le Ver­pa­ckun­gen.

Typi­sche Ein­satz­be­rei­che:

  • Luxus­ver­pa­ckun­gen
  • Prä­sen­ta­ti­ons­bo­xen
  • exklu­si­ve Kon­sum­gü­ter

Fazit: Die richtige Welle macht den Unterschied

Jede Wel­len­art hat ihre eige­ne Stär­ke – ob Sta­bi­li­tät, Platz­erspar­nis, Druck­bild oder Design. Die Wahl der rich­ti­gen Well­pap­pe hängt von vie­len Fak­to­ren ab: dem Gewicht und der Emp­find­lich­keit des Pro­dukts, dem gewünsch­ten Auf­tritt der Ver­pa­ckung und den logis­ti­schen Anfor­de­run­gen.

Wer sei­ne Ver­pa­ckungs­lö­sung auf den Ein­satz­zweck abstimmt, spart nicht nur Kos­ten, son­dern lie­fert auch ein bes­se­res Ergeb­nis – für Lager, Logis­tik und Kun­den­er­leb­nis.

Ger­ne bera­ten wir Sie per­sön­lich, wel­che Wel­len­art am bes­ten zu Ihrem Pro­dukt passt.

chevron-downmenu-circlecross-circle